Inhaltsverzeichnis
Login, SSH und X2Go
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Hanus hat eine eigene Benutzerverwaltung, d.h. die Accounts des Instituts für Informatik funktionieren hier nicht.
Bis Sommer 2013 erhielten Studierende der Arbeitsgruppe die gleichen Login-Namen wie beim Technik-Service des Instituts. Da Studierende beim Technik-Service seit Sommer 2013 unter Ihren RZ-stu-Accounts geführt werden, vergeben wir in der Arbeitsgruppe Accounts nach dem Schema <vvv><nnn> (drei Initialen aus den Vornamen, drei Initialen aus den Nachnamen).
Wenn man ein Login hat, kann man sich auf einem Rechner der Arbeitsgruppe anmelden. Hierzu bestehen die folgenden Möglichkeiten:
Direkt auf einem Arbeitsgruppenrechner
In CAP-4/r715 (Seminarraum) steht ein Diskless Rechner für Studierende / Vortragende zur Verfügung, an dem man sich direkt mit einem Arbeitsgruppen-Account auf einem der AG-Rechner anmelden kann (via X2Go). Ferner bietet der Diskless Arbeitsplatz die Möglichkeit, sich via ThinLinc mit den Terminal-Servern des Instituts für Informatik zu verbinden.
SSH
Per ssh kann man sich auch von seinem eigenen Rechner aus auf einem
Arbeitsgruppenrechner anmelden, wobei man hierzu den Server
bellecombe.informatik.uni-kiel.de
(Debian stable) oder lepin.informatik.uni-kiel.de
(Debian oldstable) wählen sollte.
Zu beachten ist, dass die Arbeitsgruppenrechner in der Regel über den Port 55055 erreichbar sind, d.h. ein Login per ssh sollte wie folgt erfolgen:
ssh -p 55055 <login>@lepin.informatik.uni-kiel.de
Diese Möglichkeit sollte nur für einfache Shell-basierte Arbeiten
verwendet werden. Für graphische Anwendungen sollte man sich
per X2Go
anmelden.
X2Go
X2Go ist eine einfache und effiziente Möglichkeit, sich per Remote-Login mit einem graphischen Desktop anzumelden. Hierzu muss man sich auf seinem Rechner die Software X2Go Client installieren, dann im Terminal
x2goclient
aufrufen (oder: Anwendungen → Internet → X2Go Client auf einem Linux-Systems) und anschließend unter Session>New Session
einen neuen Eintrag
mit z.B. folgenden Daten anlegen:
Host: bellecombe.informatik.uni-kiel.de Login: <eigener Login-Name> SSH port: 55055 Session type: MATE
Danach die Session auswählen, Passwort eingeben und mit Ok
verbinden.
Passwort ändern
Der/ie Benutzer*in kann sein Passwort in der LDAP-Datenbank der Arbeitsgruppe jederzeit durch Login in FusionDirectory ändern: https://medoc.informatik.uni-kiel.de/fusiondirectory.
Achtung: Die Seite ist nur aus dem Universitätsnetz erreichbar!